Die Hand ist eines der kompliziertesten Gebilde des Körpers. Schon kleinste Instabilitäten sowie Überbelastungen der Knochen und Bänder können Schmerzen und Erkrankungen wie Arthrose oder einen Schnappfinger auslösen.

Dieses Gebilde aus Bändern, Knorpeln und Knochen ist so komplex, dass sowohl die Erkrankungen als auch die dazugehörigen Heilungsmöglichkeiten vielfältig sein können.

doc-finder-award2024

Probleme mit Schnappfinger? Ihre OP in Graz!

Dr. Gunther Arco, erfahrener Handchirurg und Facharzt für Chirurgie, bietet Ihnen professionelle Beratung und Behandlung.

Termin vereinbaren +43 316 224 032

Was ist ein Schnappfinger?

Bei einem Schnappfinger (Tendovaginitis stenosans) sind die Sehnen eines Fingers so überlastet, dass sich dieser nur noch schwer strecken lässt und plötzlich nach vorn schnalzt. Ein Schnappfinger entsteht durch eine Einengung der Sehnenscheide oder durch die Verdickung von Sehnen. Dadurch kommen diese Sehnen nicht mehr durch die straffen Ringbändchen hindurch und die Reibung erhöht sich.

So entstehen Reizungen und Schwellungen, woraufhin sich Knötchen auf der Sehne bilden. Je größer so ein Knötchen, desto schlechter gelangt die Sehne durch den Tunnel der Ringbändchen. Dann muss wesentlich mehr Kraft aufgewendet werden, um den Finger zu strecken und zu beugen. An diesem Punkt beginnt der Finger plötzlich nach vorn und hinten zu schnellen.

Kurz-Info:

    Ursachen:
  • mögliche Auslöser: Überbelastung, Verletzungen & Entzündungen, genetische Veranlagung
  • Wann zum Arzt?
  • wenn der Finger schnellt, sich nicht bewegen lässt & bei Schmerzen
  • erste Anzeichen: Schmerzen in der Handfläche, Ziehen auf der Außen-/Innenseite eines Fingers, gelegentliches Schnappen eines Fingers
  • Diagnose:
  • Vorführen des Schnappfingers
  • gezielte Fragen, Abtasten des betreffenden Fingers
  • Behandlung
  • konservativ mit entzündungshemmenden Medikamenten (Tabletten; lokale Injektion) & Ruhigstellung des betroffenen Fingers
  • operativ: ambulanter zehnminütiger Eingriff
  • Ringband der betroffenen Sehne wird durchtrennt

Im diesem Video erfahren Sie alles über Schnappfinger

Schnappfinger in Graz behandeln lassen

Dr. Gunther Arco, erfahrener Handchirurg und Facharzt für Chirurgie, berät und behandelt Sie professionell.

Termin vereinbaren +43 316 224 032
Handchirurgie Graz – Dr. Gunther Arco


Spezialist Schnappfinger OP Dr. Arco

Lorem ipsum..

Ihr Schnappfinger-Spezialist in Graz –
Dr. Gunther Arco

Dr. Arco hat sich schon früh auf die Handchirurgie spezialisiert. Er ist ein Experte auf seinem Gebiet, der Diagnostik und Therapie rund um die menschliche Hand. Einen Teil seiner Ausbildung absolvierte er in Europas größtem Zentrum für Handchirurgie im Rhön-Klinikum in Bad Neustadt/Saale. Daraufhin folgten über die Jahre hinweg einschlägige Fortbildungen und Hospitationen in handchirurgischen Spezialabteilungen.

Eine präzise Diagnose mittels klinischer Untersuchungen, Röntgen, CT und MRT garantieren Ihnen eine kompetente und umfassende Behandlung. Zusätzlich zeichnen Dr. Arcos jahrelange Erfahrung, Einfühlungsvermögen, Verständnis und ein herzlicher Umgang mit seinen Patienten aus.

Erfahren Sie mehr über Dr. Arco

PATIENTENBEWERTUNGEN ZUR SCHNAPPFINGER-BEHANDLUNG

Weitere Erfahrungsberichte von Google My Business finden Sie hier.

Die Ursache von Schnappfinger (Tendovaginitis stenosans)

Die genauen Ursachen für einen Schnappfinger sind noch unklar. Doch in Expertenkreisen gelten Überbelastungen, Verletzungen und eine genetische Veranlagung als sichere Auslöser für eine Entzündung der Sehnen. Das Phänomen kann zudem auch im Zuge einer rheumatischen Erkrankung auftreten.

Schnappender Finger Behandlung

Die Behandlung eines Schnappfingers erfolgt je nach Schweregrad: Bei einer leichten Schwellung und Entzündung der Sehne kann eine medikamentöse Behandlung ausreichen. Dabei werden entzündungshemmende Medikamente entweder in Tablettenform oder als lokale Injektion gegeben.

Sollte die Sehne stark verdickt sein, wird der Schnappfinger operativ behandelt. Dabei handelt es sich um einen kleinen Eingriff, der ambulant durchgeführt wird: Das Ringband, welches die angeschwollene Sehne blockiert, wird durchtrennt. Die Sehne schwillt dann mit der Zeit von selbst ab.

Gleich nach der Operation kann der betroffene Finger meist problemlos bewegt werden. Eine zweiwöchige Schonfrist und therapeutische Behandlung, die noch gleich am Operationstag startet, verhindert das Verkleben der Beugesehnen im Finger.

FAQ – Schnappfinger

 
Was passiert nach der Behandlung?

Sollte Ihr Schnappfinger operativ behandelt worden sein, so wird noch am selben Tag mit einer angeleiteten Bewegungstherapie begonnen. Eine übermäßige Belastung des Fingers sollte in den zwei Wochen nach der Behandlung vermieden werden.

Welche Narkose wird verabreicht?

Bei operativen Eingriffen verwenden wir eine örtliche Betäubung: die Wide Awake Technik (WALANT). Dabei wird allein das Operationsgebiet betäubt, um die Beweglichkeit der Hand während der Operation zu erhalten. So kann man sich während der OP davon überzeugen, dass die Behandlung erfolgreich war.

Wo finden die Behandlungen und Operationen statt?

Die Behandlung Ihres Schnappfingers erfolgt ambulant in unserer Klinik für Handchirurgie in Graz. Dort sind Sie in unseren kompetenten Händen sicher aufgehoben.

Wie schnell bekomme ich nach der Beratung einen Termin für meine Behandlung?

Wie schnell Sie einen Termin für die Behandlung Ihres Schnappfingers bekommen, können wir Ihnen in einem persönlichen Erstgespräch mitteilen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
+43 316 224 032

    (*) Pflichtfeld